1000–40000 MHz 2-Wege-Leistungsteiler oder Leistungsteiler oder Wilkinson-Leistungskombinierer
Das Hochfrequenz-Breitband 1000 -40000MHzLeistungsteilerist eine universelle Mikrowellen-/Millimeterwellenkomponente, die die Energie eines Eingangssignals in vier gleich große Ausgänge aufteilt. Sie kann ein Signal gleichmäßig auf vier Ausgänge verteilen. Gehäuse aus Aluminiumlegierung. Kann individuell angepasst werden
Hauptindikatoren
Produktname | Leistungsteiler |
Frequenzbereich | 1-40 GHz |
Einfügungsverlust | ≤ 2,4 dB (ohne theoretischen Verlust von 3 dB) |
Stehwellenverhältnis (VSWR) | IN:≤1,5: 1 |
Isolierung | ≥18dB |
Amplitudenbalance | ≤±0,4 dB |
Phasenbalance | ≤±5° |
Impedanz | 50 OHM |
Belastbarkeit | 20 Watt |
Port-Anschlüsse | 2.92-Weiblich |
Betriebstemperatur | ﹣40℃ bis +80℃ |
Technische Indikatoren
Zu den technischen Kennwerten des Stromverteilers gehören Frequenzbereich, Tragfähigkeit, Verteilungsverlust vom Hauptstromkreis zum Zweig, Einfügungsverlust zwischen Eingang und Ausgang, Isolierung zwischen Zweiganschlüssen, Stehwellenverhältnis der Spannung jedes Anschlusses usw.
1. Frequenzbereich:Dies ist die Arbeitsprämisse verschiedener HF-/Mikrowellenschaltungen. Die Konstruktionsstruktur des Stromverteilers hängt eng mit der Arbeitsfrequenz zusammen. Die Arbeitsfrequenz des Verteilers muss definiert werden, bevor das folgende Design durchgeführt werden kann
2. Tragkraft:Im Hochleistungsverteiler/Synthesizer ist die maximale Leistung, die das Schaltungselement tragen kann, der Kernindex, der bestimmt, welche Art von Übertragungsleitung zur Erfüllung der Entwurfsaufgabe verwendet werden kann. Im Allgemeinen ist die Reihenfolge der von der Übertragungsleitung getragenen Leistung von klein nach groß Mikrostreifenleitung, Streifenleitung, Koaxialleitung, Luftstreifenleitung und Luftkoaxialleitung. Welche Leitung sollte entsprechend der Entwurfsaufgabe ausgewählt werden?
3. Verteilungsverlust:Der Verteilungsverlust vom Hauptstromkreis zum Abzweigstromkreis hängt im Wesentlichen mit dem Leistungsverteilungsverhältnis des Stromverteilers zusammen. Beispielsweise beträgt der Verteilungsverlust von zwei gleichen Leistungsteilern 3 dB und der von vier gleichen Leistungsteilern 6 dB.
4. Einfügungsdämpfung:Der Einfügungsverlust zwischen Eingang und Ausgang wird durch das unvollkommene Dielektrikum oder den Leiter der Übertragungsleitung (z. B. Mikrostreifenleitung) und die Berücksichtigung des Stehwellenverhältnisses am Eingangsende verursacht.
5. Isolationsgrad:Der Isolationsgrad zwischen den Zweiganschlüssen ist ein weiterer wichtiger Index des Stromverteilers. Wenn die Eingangsleistung von jedem Zweiganschluss nur vom Hauptanschluss ausgegeben werden kann und nicht von anderen Zweigen ausgegeben werden soll, ist eine ausreichende Isolierung zwischen den Zweigen erforderlich.
6. Stehwellenverhältnis (VSWR):Je kleiner das VSWR jedes Ports, desto besser.