4-Wege-Gleichstrom-Leistungsteiler DC-6000MHz Leistungsteiler, SMA Connect Leistungsteiler
Der große Deal2-Wege
• Modellnummer:03KPD-DC^6000-2S
• VSWR IN≤1,3 : 1 OUT≤1,3 : 1 über ein Breitband von DC bis 6000 MHz
• Geringe HF-Einfügungsdämpfung ≤6dB±0,9dB und hervorragende Rückflussdämpfungsleistung
• Es kann ein Signal gleichmäßig auf 2-Wege-Ausgänge verteilen, verfügbar mit SMA-Buchsen
• Sehr empfehlenswert, klassisches Design, Top-Qualität.
Der große Deal3-Wege
• Modellnummer:03KPD-DC^6000-3S
• VSWR IN≤1,35 : 1 OUT≤1,35 : 1 über ein Breitband von DC bis 6000 MHz
• Geringe HF-Einfügungsdämpfung ≤9,5 dB±1,5 dB und hervorragende Rückflussdämpfungsleistung
• Es kann ein Signal gleichmäßig auf 3-Wege-Ausgänge verteilen. Verfügbar mit SMA-Buchsen
• Sehr empfehlenswert, klassisches Design, Top-Qualität.


Der große Deal4-Wege
• Modellnummer: 03KPD-DC^6000-4S
• VSWR IN≤1,35 : 1 OUT≤1,35 : 1 über ein Breitband von DC bis 6000 MHz
• Geringe HF-Einfügungsdämpfung ≤12 dB ± 1,5 dB und hervorragende Rückflussdämpfungsleistung
• Es kann ein Signal gleichmäßig auf 4-Wege-Ausgänge verteilen. Verfügbar mit SMA-Buchsen
• Sehr empfehlenswert, klassisches Design, Top-Qualität.

Die vernetzte Welt, in der wir leben, ist in hohem Maße auf eine effektive Signalverteilung in verschiedenen Branchen angewiesen, von der Telekommunikation über Mikrowellensysteme bis hin zu drahtlosen Kommunikationsnetzen. Wir stellen den resistiven Leistungsteiler vor, ein bahnbrechendes Gerät, das die Signalverteilung und -verwaltung revolutionieren und eine nahtlose Kommunikation zwischen Netzwerken gewährleisten wird.
Ein resistiver Leistungsteiler ist ein unverzichtbares Gerät in der heutigen Technologielandschaft. Dank seiner beispiellosen Fähigkeit, ein Eingangssignal in mehrere Ausgangssignale mit gleichmäßiger Leistungsverteilung aufzuteilen, ist dieses Gerät von unschätzbarem Wert. Das kompakte Design und der große Frequenzbereich machen ihn zu einem entscheidenden Faktor in Branchen, die stark auf eine effiziente Signalverteilung angewiesen sind.
Telekommunikationsunternehmen zählen zu den Hauptnutznießern dieses innovativen Geräts. Da die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung und zuverlässiger Netzabdeckung weiter steigt, erweist sich der resistive Leistungsteiler als wichtige Komponente für die Steuerung der Signalstärke und -verteilung über verschiedene Netzwerkknoten. Seine Fähigkeit, eine gleichmäßige Leistungsverteilung zu gewährleisten, minimiert Signalverluste und sorgt für eine verbesserte Konnektivität der Nutzer, was letztendlich zu verbesserten Telekommunikationsdiensten führt.
In Mikrowellensystemen spielt der resistive Leistungsteiler eine entscheidende Rolle bei der effizienten Signalverteilung zwischen mehreren Geräten. Mikrowellenübertragung wird häufig in Anwendungen wie Satellitenkommunikation, Radarsystemen und drahtlosen Verbindungen eingesetzt. Der Leistungsteiler ermöglicht eine gleichmäßige und gleichmäßige Verteilung der Mikrowellensignale und gewährleistet so Genauigkeit, Präzision und Leistungsqualität in diesen Systemen. Diese Technologie verbessert die Fähigkeit der Mikrowellen, kritische Daten zu übermitteln, von der Wettervorhersage bis hin zu militärischen Operationen, erheblich.
Auch drahtlose Kommunikationsnetzwerke profitieren stark von resistiven Leistungssplittern. Angesichts der zunehmenden Abhängigkeit von drahtloser Konnektivität in der heutigen digital geprägten Gesellschaft sind eine nahtlose Signalverteilung und -verwaltung für ein zuverlässiges Benutzererlebnis unerlässlich. Die Fähigkeit des resistiven Leistungssplitters, Signale mit gleichmäßiger Leistungsverteilung auf mehrere Pfade aufzuteilen, verbessert die Netzabdeckung deutlich und reduziert Signalstörungen. Dadurch können drahtlose Kommunikationsnetzwerke mühelos ein höheres Datenverkehrsvolumen bewältigen und so die stetig wachsende Nachfrage nach mobiler Kommunikation unterstützen.
Die Auswirkungen des resistiven Leistungsteilers gehen über traditionelle Branchen hinaus. Auch neue Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) und 5G-Netzwerke sind stark auf eine effiziente Signalverteilung angewiesen. Die Fähigkeit, ein Eingangssignal in mehrere Ausgangssignale aufzuteilen, gewährleistet eine nahtlose Konnektivität zwischen miteinander verbundenen Geräten und unterstützt den im IoT-Ökosystem erforderlichen massiven Datenaustausch. Der resistive Leistungsteiler trägt zur Stabilität und Effizienz von 5G-Netzwerken bei und spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung transformativer Technologien, die Smart Cities, autonome Fahrzeuge und fortschrittliche Industrieprozesse vorantreiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der resistive Leistungsteiler als bahnbrechendes Gerät in der Welt der Signalverteilung und -verwaltung erwiesen hat. Seine Fähigkeit, ein Eingangssignal in mehrere Ausgangssignale mit gleichmäßiger Leistungsverteilung aufzuteilen, gewährleistet eine nahtlose Kommunikation über Netzwerke hinweg und bietet enorme Vorteile für Branchen wie Telekommunikation, Mikrowellensysteme und drahtlose Kommunikationsnetzwerke. Mit seinem kompakten Design und seinem breiten Frequenzbereich wird dieses Gerät die Signalverteilung revolutionieren und den Weg für eine hochvernetzte und effiziente Zukunft ebnen.
Besonderheit | Vorteile |
Ultrabreitband, DC bis 6000 | Der extrem breite Frequenzbereich unterstützt viele Breitbandanwendungen in einem einzigen Modell. |
Geringe Einfügungsdämpfung, 7 dB/7,5 dB/13,5 dB typ. | Die Kombination aus 2 W Belastbarkeit und geringer Einfügungsdämpfung macht dieses Modell zu einem geeigneten Kandidaten für die Signalverteilung bei gleichzeitiger Beibehaltung einer hervorragenden Signalleistungsübertragung. |
Hohe Belastbarkeit:• 2W als Splitter• 0,5 W als Kombinierer | DerKPD-DC^6000MHz-2S/3S/4Seignet sich für Systeme mit unterschiedlichstem Leistungsbedarf. |
Geringe Amplitudenunsymmetrie, 0,09 dB bei 6 GHz | Erzeugt nahezu gleiche Ausgangssignale, ideal für Parallelpfad- und Mehrkanalsysteme. |






Verkaufseinheiten:Einzelstück
Einzelpackungsgröße: 6X6X4 cm
Einzelbruttogewicht: 0,06 kg
Verpackungsart: Exportkartonverpackung
Vorlaufzeit:
Menge (Stück) | 1 - 1 | 2 - 500 | >500 |
Geschätzte Zeit (Tage) | 15 | 40 | Zu verhandeln |