-
891–903 MHz/936–948 MHz Hohlraumdiplexer, werkseitig gefertigt für RX/TX-Isolation
Unser Hohlraumdiplexer (891–903 MHz/936–948 MHz) trennt Empfangs- und Sendepfade präzise. Zu den Merkmalen gehören: • Empfangs-Durchlassbereich: 891–903 MHz mit ≤ 1 dB Einfügungsdämpfung • Sende-Durchlassbereich: 936–948 MHz mit ≤ 1 dB Einfügungsdämpfung • ≥ 65 dB Sperrdämpfung zwischen den Frequenzbändern • VSWR ≤ 1,3:1 • Belastbarkeit: 10 W Vorwärtsleistung • ...Mehr lesen -
Was ist ein 3-dB-Hybridkoppler? Erläuterung des 3-dB-Hybridkopplers im Frequenzbereich von 700 MHz bis 4200 MHz
Ein 3-dB-Hybridkoppler ist ein passives Vier-Port-Bauteil, das die Eingangsleistung gleichmäßig aufteilt und gleichzeitig eine Phasenverschiebung von 90° zwischen den Ausgängen aufrechterhält. Der 700-MHz-4200-MHz-3-dB-Hybridkoppler von Keenlion erfüllt diese Funktion im gesamten Mobilfunk-, LTE- und 5G-Spektrum und ermöglicht so…Mehr lesen -
Wozu dient ein Hohlraumresonator? Hohlraumfilter im Frequenzbereich von 2878–2882 MHz in modernen passiven Netzwerken
Ein Hohlraumresonator speichert Hochfrequenzenergie in Form einer stehenden Welle und gibt sie nur mit der gewünschten Frequenz wieder ab. Der von Keenlion in Chengdu hergestellte Hohlraumfilter (2878–2882 MHz) nutzt dieses Prinzip mittels eines Viertelwellen-Koaxialhohlraums: Versilberte Wände definieren einen 2880-MHz-Resonator…Mehr lesen -
Auf welchen Wert sollte mein 4-18-GHz-Hochpassfilter eingestellt sein?
Der 4–18-GHz-Hochpassfilter von Keenlion zeichnet sich durch Stabilität und Kompatibilität aus. Sein Durchlassbereich (4–18 GHz) entspricht vielen internationalen Hochfrequenzstandards und gewährleistet so die nahtlose Integration in bestehende Systeme. Der im Keenlion-Werk in Chengdu gefertigte 4–18-GHz-Hochpassfilter …Mehr lesen -
Welchen Frequenzbereich (2878-2882 MHz) filtert die Nasenhöhle?
Chengdu, 22. September 2025 – Keenlion Microwave Technology hat im vergangenen Monat die erste Produktionsserie seines 2878–2882-MHz-Hohlraumfilters abgeschlossen. Dieser kompakte Filter wurde für Small Cells und IoT-Funkgeräte entwickelt und überträgt Signale im 2,48-GHz-Band, ohne in den angrenzenden Frequenzbereich abzustrahlen.Mehr lesen -
Sichuan Keenlion präsentiert Mikrowellentechnologie der nächsten Generation bei Jaarbeurs Utrecht
Die ichuan Keenlion Microwave Technology Co., Ltd. kehrt im September nach Europa zurück und belegt vom 21. bis 26. September 2025 den Stand A119 auf der JAARBEURS UTRECHT in den Niederlanden. Ingenieure, Distributoren und Systemintegratoren...Mehr lesen -
Was ist ein Kombinator im HF-Bereich? Der 4-Band-HF-Kombinator von Keenlion (703–2689,9 MHz) bietet eine Dämpfung von ≤2 dB.
Was ist ein HF-Combiner? Es handelt sich um ein passives Bauteil, das mehrere Frequenzbänder in einer Zuleitung zusammenführt und dabei die Isolation aufrechterhält. Der neueste 4-Band-HF-Combiner von Keenlion (703–2689,9 MHz) beantwortet diese Frage mit laborgeprüften Werten für Einfügungsdämpfung ≤ 2,0 dB und Restwelligkeit ≤ 1,5:1 dB.Mehr lesen -
Wie funktionieren HF-Hohlraumfilter? Keenlion erklärt es anhand eines neuen Designs für 471–481 MHz.
Ein HF-Hohlraumfilter speichert Energie in einem resonanten Metallhohlraum und gibt nur die gewünschte Frequenz wieder ab, während der Rest reflektiert wird. Im neuen 471–481-MHz-Hohlraumfilter von Keenlion dient eine präzisionsgefertigte Aluminiumkammer als hochgütereicher Resonator und lässt Signale durch…Mehr lesen -
703–2689,9 MHz 4-Band-Combiner – Keenlion-Werkslösung für Mehrbandeffizienz
Der 703–2689,9 MHz 4-Band-Combiner ist das neueste Mitglied des passiven Produktportfolios von Keenlion. Er wurde entwickelt, um vier separate Mobilfunk-, LTE- und 5G-Bänder kompromisslos in ein einziges Signal zu integrieren. Jeder 703–2689,9 MHz 4-Band-Combiner wird in unserem seit 20 Jahren bestehenden, ISO-9001-zertifizierten Werk gefertigt.Mehr lesen -
Was ist der Q-Faktor eines Hohlraumfilters? Das Design von Keenlion für 975–1005 MHz erreicht eine Einfügungsdämpfung von ≤1,0 dB.
Q-Faktor: Der Effizienzmotor von Hohlraumfiltern. Der Q-Faktor (Qualitätsfaktor) definiert die Fähigkeit eines Hohlraumfilters, Energie zu speichern bzw. abzugeben. Beim 975–1005-MHz-Hohlraumfilter von Keenlion minimiert ein hoher Q-Faktor (> 5.000) die Einfügungsdämpfung direkt auf ≤ 1,0 dB – gültig…Mehr lesen -
Wie hoch ist die Einfügungsdämpfung eines Hohlraumfilters? Keenlion bestätigt ≤1,0 dB für das Modell 975–1005 MHz.
Der neu erschienene Hohlraumfilter von Keenlion (975–1005 MHz) überzeugt mit einer eindeutigen Einfügungsdämpfung von ≤ 1,0 dB über die gesamte Bandbreite von 30 MHz. In unserem ISO-9001-zertifizierten Labor wurden 100 Serienmuster des Hohlraumfilters mit einem Keysight PNA-X getestet. Jeder Hohlraumfilter…Mehr lesen -
Wie hoch ist die Rückflussdämpfung eines Hohlraumfilters? Keenlion bestätigt ≥15 dB für neuen Hohlraumfilter im Bereich von 975–1005 MHz.
Wenn Ingenieure fragen: „Wie hoch ist die Rückflussdämpfung eines Hohlraumfilters?“, wollen sie eigentlich die Gewissheit, dass keine wertvolle Signalleistung zur Quelle zurückreflektiert wird. Der neueste Hohlraumfilter von Keenlion für 975–1005 MHz beantwortet diese Frage mit einer überzeugenden Rückflussdämpfung von ≥15 dB.Mehr lesen
