BENÖTIGEN SIE EINEN TRANSPORT? RUFEN SIE UNS JETZT AN.
  • page_banner1

Nachricht

Zusammenarbeit mit Huawei zur Beteiligung am Bau von Mobilfunkbasisstationen in China im Jahr 2020


Zusammenarbeit mit Huawei zur Beteiligung am Bau von Mobilfunkbasisstationen in China im Jahr 2020

Im Jahr 2020 werden wir in Zusammenarbeit mit Huawei in China am Bau von insgesamt Tausenden von drahtlosen Mobilfunk-Basisstationen beteiligt sein. Als unterstützende Hardware werden wir unter anderem Mikrostreifen-Leistungsteiler mit Frequenzen von 0,5/6 GHz und 1-50 GHz liefern.

Im Jahr 2021 wird die Abdeckung durch drahtlose Mobilfunk-Basisstationen deutlich erhöht, und die Gesamtzahl dürfte Zehntausende von Geräten übersteigen.

Zusammenarbeit mit Huawei zur Beteiligung am Bau von Mobilfunkbasisstationen in China in den Jahren 2020-1

Für Satellitenkommunikation geeignete Frequenzbänder

Datum: 28.10.2021

Die ITU definiert Frequenzbänder, die für die Satellitenkommunikation genutzt werden.

UHF (Ultra High Frequency) oder Dezimeterwellen-Frequenzband, der Frequenzbereich liegt zwischen 300 MHz und 3 GHz.

Dieses Frequenzband entspricht den IEEE-Frequenzbändern UHF (300 MHz–1 GHz), L (1–2 GHz) und S (2–4 GHz).

Die Ausbreitung von Radiowellen im UHF-Frequenzband erfolgt nahezu geradlinig, sie werden jedoch leicht durch Berge, Gebäude usw. blockiert, und die Dämpfung der Übertragung in Innenräumen ist relativ hoch.

SHF (Super High Frequency) oder Zentimeterwellen-Frequenzband, der Frequenzbereich liegt zwischen 3 und 30 GHz.

Dieses Frequenzband entspricht den IEEE-Frequenzbändern S (2-4 GHz), C (4-8 GHz), Ku (12-18 GHz), K (18-27 GHz) und Ka (26,5-40 GHz).

Dezimeterwellen haben eine Wellenlänge von 1 cm bis 1 dm, und ihre Ausbreitungseigenschaften ähneln denen von Lichtwellen.

EHF (Extremely High Frequency) oder Millimeterwellen-Frequenzband, der Frequenzbereich liegt bei 30-300 GHz.

Dieses Frequenzband entspricht den IEEE-Frequenzbändern Ka (26,5–40 GHz), V (40–75 GHz) und anderen Frequenzbändern.

Die Industrieländer haben begonnen, Pläne für die Nutzung der 50/40-GHz-Q/V-Frequenzbänder an den Gateways des High-Capacity Fixed-Satellite Service (HDFSS) zu entwickeln, da auch die Ka-Band-Ressourcen knapp werden.

Wir können die passiven HF-Bauteile auch nach Ihren Anforderungen anpassen. Auf der Anpassungsseite können Sie die benötigten Spezifikationen angeben.
https://www.keenlion.com/customization/

E-Mail:
sales@keenlion.com
tom@keenlion.com


Veröffentlichungsdatum: 18. November 2021