Der4500-5900 MHz LC-Filtererreicht präzise Bandpassfilterung durch optimiertes LC-Netzwerkdesign und ermöglicht so eine Übertragung mit minimaler Dämpfung im Bereich von 4500–5900 MHz bei gleichzeitiger Unterdrückung von Out-of-Band-Störungen (> 40 dB Unterdrückung bei ± 100 MHz). Dieser LC-Filter integriert High-Q-Komponenten, um die Einfügedämpfung zu minimieren und die Unterdrückung zu maximieren, wodurch die Signalintegrität erhalten bleibt. Seine elektromagnetische Abschirmung bietet doppelten Schutz: Sie blockiert externes Rauschen, während die Selektivität des LC-Filters Reststörungen eliminiert. Durch die präzise Impedanzanpassung von 50 Ω werden Reflexionen und Verzerrungen verhindert. Die robuste Konstruktion gewährleistet thermische/mechanische Stabilität (-40 °C bis +85 °C) und eliminiert Frequenzdrift. Zusammen machen diese Eigenschaften diesen LC-Filter zu einer zuverlässigen Lösung für störungskritische Kommunikation.
LC-Filterfunktionen
Präzise Bandpassfilterung
Der 4500–5900 MHz LC-Filter verwendet ein fortschrittliches LC-Netzwerkdesign (Induktivität-Kondensator), um eine scharfe Frequenzgangkurve zu erzeugen. Diese präzise Bandpasscharakteristik lässt Signale im Bereich von 4500–5900 MHz mit minimaler Dämpfung passieren und unterdrückt Frequenzen außerhalb dieses Bandes effektiv. Der Filter erreicht eine steile Flankensteilheit (typischerweise >40 dB Unterdrückung bei ±100 MHz Offset) und erzeugt so ein schützendes Frequenzfenster, das Störungen durch Nachbarkanäle verhindert.
Integration von High-Q-Komponenten
Durch die Verwendung hochwertiger Komponenten (Q) minimiert der LC-Filter die Einfügungsdämpfung im Durchlassbereich und maximiert gleichzeitig die Außerbandunterdrückung. Die Induktivitäten und Kondensatoren mit hohem Q-Faktor reduzieren die Energieverluste, erhalten die Signalintegrität und blockieren gleichzeitig unerwünschte Frequenzen. Dieser doppelte Vorteil stellt sicher, dass die gewünschten Signale stark bleiben, während Störquellen deutlich gedämpft werden.
Elektromagnetische Abschirmung
Das kompakte Gehäuse des LC-Filters verfügt über eine elektromagnetische Abschirmung, die die Einkopplung externer HF-Störungen in den Signalpfad verhindert. Diese Abschirmung, kombiniert mit der inhärenten Frequenzselektivität des LC-Netzwerks, schafft einen zweistufigen Schutz gegen Störungen: Erstens durch Blockieren externer Störungen und zweitens durch Herausfiltern aller verbleibenden unerwünschten Frequenzen.
Optimierung der Impedanzanpassung
Präzise Impedanzanpassung (typischerweise 50Ω) im gesamtenLC-FilterDas Design minimiert Signalreflexionen, die Intermodulationsverzerrungen verursachen können. Durch die Beibehaltung gleichbleibender Impedanzeigenschaften verhindert der LC-Filter die Entstehung neuer Interferenzprodukte im Kommunikationssystem und bewahrt so die Signalreinheit.
Thermische und mechanische Stabilität
Die robuste Konstruktion des LC-Filters gewährleistet eine gleichbleibende Leistung bei Temperaturschwankungen (-40 °C bis +85 °C) und mechanischer Belastung. Diese Stabilität verhindert Frequenzdrift, die zu Störungen im Durchlassbereich führen könnte, und sorgt so für eine zuverlässige Interferenzunterdrückung in unterschiedlichen Betriebsumgebungen.
Fabrikvorteile
Si Chuan Keenlion Microwave bietet eine große Auswahl an Schmalband- und Breitbandkonfigurationen im Frequenzbereich von 0,5 bis 50 GHz. Sie sind für eine Eingangsleistung von 10 bis 30 Watt in einem 50-Ohm-Übertragungssystem ausgelegt. Es werden Mikrostreifen- oder Streifenleitungsdesigns verwendet, die für optimale Leistung optimiert sind.
Wir können auchanpassenRF-LC-Filter nach Ihren Anforderungen. Sie können die Anpassungsseite aufrufen, um die gewünschten Spezifikationen anzugeben.
https://www.keenlion.com/customization/
E-Mail:
sales@keenlion.com
tom@keenlion.com
Sichuan Keenlion Mikrowellentechnologie Co., Ltd.
Verwandte Produkte
Wenn Sie Interesse an uns haben, kontaktieren Sie uns bitte
Beitragszeit: 01.07.2025