Möchten Sie einen Transport? Rufen Sie uns jetzt an
  • Seitenbanner1

Nachricht

Sichuan Keenlion Mikrowellentechnologie – Kombinierer


Sichuan Keenlion Mikrowellentechnologie——Kombinierer

Sichuan Keenlion Microwave Technology: Sichuan Keenlion Microwave Technology CO., Ltd. wurde 2004 gegründet und ist der führende Hersteller passiver Mikrowellenkomponenten in Sichuan Chengdu, China.

Wir bieten leistungsstarke Mikrowellenkomponenten und zugehörige Dienstleistungen für Mikrowellenanwendungen im In- und Ausland. Die Produkte sind kostengünstig und umfassen verschiedene Leistungsteiler, Richtkoppler, Filter, Combiner, Duplexer, kundenspezifische passive Komponenten, Isolatoren und Zirkulatoren. Unsere Produkte sind speziell für verschiedene extreme Umgebungen und Temperaturen konzipiert. Die Spezifikationen können kundenspezifisch formuliert werden und gelten für alle gängigen Frequenzbänder mit verschiedenen Bandbreiten von DC bis 50 GHz.

Kombinierer

Im drahtlosen Mobilkommunikationssystem besteht die Hauptfunktion des Kombinierers darin, die eingehenden Mehrbandsignale zu kombinieren und sie an dasselbe Innenverteilungssystem auszugeben

In technischen Anwendungen müssen 800 MHz C-Netze, 900 MHz G-Netze oder andere Frequenzen gleichzeitig ausgegeben werden. Mithilfe eines Combiners kann ein Satz von Innenverteilungssystemen gleichzeitig im CDMA-Frequenzband, GSM-Frequenzband oder anderen Frequenzbändern arbeiten.

Beispielsweise werden im Radioantennensystem die Eingangs- und Ausgangssignale mehrerer verschiedener Frequenzbänder (wie 145 MHz und 435 MHz) über den Combiner kombiniert und dann über einen Feeder mit der Radiostation verbunden, wodurch nicht nur ein Feeder eingespart, sondern auch der Aufwand für das Umschalten zwischen verschiedenen Antennen vermieden wird.

 

 

EWirkung

In technischen Anwendungen ist es notwendig, das 800-MHz-C-Netz und das 900-MHz-G-Netz zu kombinieren. Mithilfe eines Combiners kann ein Indoor-Verteilungssystem gleichzeitig im CDMA- und GSM-Band arbeiten. Ein weiteres Beispiel: In einem Funkantennensystem werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Frequenzbänder (z. B. 145 MHz und 435 MHz) über den Combiner kombiniert und anschließend über einen Feeder mit der Funkstation verbunden. Dies spart nicht nur einen Feeder, sondern vermeidet auch den Aufwand beim Umschalten zwischen verschiedenen Antennen..

 

Prinzipielle Analogiebeschreibung

Der Combiner wird im Allgemeinen am Sendeende verwendet. Seine Funktion besteht darin, zwei oder mehr von verschiedenen Sendern gesendete HF-Signale zu einem zu kombinieren und sie an die von der Antenne übertragenen HF-Geräte zu senden, wobei die Interaktion zwischen den Signalen der einzelnen Ports vermieden wird.

Combiner verfügen in der Regel über zwei oder mehr Eingangsports und nur einen Ausgangsport. Die Portisolation ist ein wichtiger Indikator für die Fähigkeit zweier Signale, sich gegenseitig nicht zu beeinflussen. Sie muss in der Regel über 20 dB liegen.

Der 3dB-Brückenkombinierer verfügt über zwei Ein- und zwei Ausgänge (siehe Abbildung 2). Er wird üblicherweise verwendet, um zwei drahtlose Trägerfrequenzen zu synthetisieren und in eine Antenne oder ein Verteilungssystem einzuspeisen. Wird nur ein Ausgang verwendet, muss der andere Ausgang mit einer 50-W-Last verbunden werden. Nach der Signalkombination entsteht ein Verlust von 3 dB. Manchmal müssen beide Ausgänge verwendet werden, sodass keine Last und kein 3-dB-Verlust entsteht.

Kombinieren Sie den Empfang und das Senden des Signals des Mobiltelefons auf einer Antenne. Da sich im GSM-System der Transceiver nicht im selben Zeitschlitz befindet, kann das Mobiltelefon auf den Duplexer zur Isolierung des Transceivers verzichten und nur einen einfachen Transceiver-Combiner verwenden, um die Sende- und Empfangssignale ohne gegenseitige Störungen auf einer Antenne zu kombinieren.

Für die Empfangsschaltung empfängt die Antenne das Signal, gelangt über den Kombinierer in den Empfangskanal, mischt es mit dem empfangenen lokalen Oszillatorsignal (dh dem vom Frequenzsynthesizer erzeugten empfangenen VCO-Signal), wandelt das Hochfrequenzsignal in ein Zwischenfrequenzsignal um und demoduliert das Signal dann quadratur, um die empfangenen I- und Q-Signale zu erzeugen. Anschließend wird eine GMSK-Demodulation (Gaußscher Filter mit minimaler Frequenzumtastung) durchgeführt, um das analoge Signal in ein digitales Signal umzuwandeln, und dann an die Basisband-Verarbeitungseinheit gesendet.

Für den Übertragungskreis sendet der Basisbandteil den TDMA-Frame-Datenstrom (mit einer Rate von 270,833 kbit/s) zur GSMK-Modulation, um die Übertragungs-I- und -Q-Signale zu bilden, die dann zur Modulation auf das Übertragungsfrequenzband an den Übertragungs-Up-Konverter gesendet werden. Nach der Leistungsverstärkung sendet der Sender es über die Antenne aus.

Der Frequenzsynthesizer liefert das für die Frequenzumsetzung der Sende- und Empfangseinheit erforderliche lokale Oszillatorsignal und stabilisiert die Frequenz mithilfe der Phasenregelkreistechnologie. Die Frequenzreferenz erhält er von der Taktreferenzschaltung.

Die Taktreferenzschaltung ist im Allgemeinen ein 13-MHz-Takt. Einerseits stellt sie die Taktreferenz für die Frequenzsyntheseschaltung und den Arbeitstakt für die Logikschaltung bereit.

Hauptklassifizierung

Dual-Frequenz-Combiner

① JCDUP-8019

Der GSM- und 3G-Doppelfrequenz-Combiner ist ein Gerät mit zwei Eingängen und einem Ausgang. Das GSM-Signal (885–960 MHz) kann mit dem 3G-Signal (1920–2170 MHz) kombiniert werden.

② JCDUP-8028

Der DCS- und 3G-Doppelfrequenzkombinierer ist ein Gerät mit zwei Eingängen und einem Ausgang. Das DCS-Signal (1710–1880 MHz) kann mit dem 3G-Signal (1920–2170 MHz) kombiniert werden.

③ JCDUP-8026B

Der Dual-Frequenz-Combiner (TETRA / iden / CDMA / GSM) & (DCS / PHS / 3G / WLAN) ist ein Gerät mit zwei Eingängen und einem Ausgang. Ein Port deckt die Frequenzbänder der Systeme Tetra / iden, CDMA und GSM (800–960 MHz) ab und kann Tetra / iden, CDMA, GSM oder eine beliebige Kombination davon empfangen. Der andere Port deckt die Frequenzbänder der Systeme DCS, PHS, 3G und WLAN (1710–2500 MHz) ab und kann DCS, PHS, 3G, WLAN oder eine beliebige Kombination davon empfangen.

④ JCDUP-8022

Der Dual-Frequenz-Combiner (CDMA / GSM / DCS / 3G) und WLAN ist ein Gerät mit zwei Eingängen und einem Ausgang. Ein Port deckt das Frequenzband des CDMA-, GSM-, DCS- und 3G-Systems (824–960/1710–2170 MHz) ab und kann CDMA, GSM, DCS, 3G oder eine beliebige Kombination davon empfangen. Der andere Port deckt das Frequenzband des WLAN-Systems (2400–2500 MHz) ab und kann WLAN-Systemsignale empfangen.

Drei-Frequenz-Kombinierer

① JCDUP-8024 / JCDUP-8024B

Der Dreifrequenzkombinierer für GSM, DCS und 3G ist ein Gerät mit drei Eingängen und einem Ausgang. GSM- (885–960 MHz), DCS- (1710–1880 MHz) und 3G-Signale (1920–2170 MHz) können kombiniert werden.

② JCDUP-8018

Der Dreifrequenzkombinierer für GSM, 3G und WLAN ist ein Gerät mit drei Eingängen und einem Ausgang. GSM- (885–960 MHz), 3G- (1920–2170 MHz) und WLAN-Signale (2400–2500 MHz) können kombiniert werden.

Vier-Frequenz-Kombinierer

① JCDUP-8031

Der Vierfrequenzkombinierer für GSM, DCS, 3G und WLAN ist ein Gerät mit vier Eingängen und einem Ausgang. Vierfrequenzsignale von GSM (885–960 MHz), DCS (1710–1880 MHz), 3G (1920–2170 MHz) und WLAN (2400–2483,5 MHz) können kombiniert werden.

Bei der Anwendung von Combinern ist zu beachten, dass die Basisstation oder der Repeater drahtlos mit einem breiten Spektrum an Signalen versorgt wird. Daher ist in manchen Fällen ein schmales Durchlassband erforderlich, um die Reinheit des Signals zu gewährleisten. Combiner verwenden Kabel, um das Signal direkt von der schmalbandigen Quelle zu empfangen. Beispielsweise hat der CDMA/GSM-Kanal des Combiners jcdup-8026b eine Kanalbreite von 800–960 MHz. Beim Zugriff auf ein GSM-Trägerfrequenzsignal ist die Quelle ein Trägerfrequenzsignal, und da die Quelle ein Trägerfrequenzsignal ist, wird das Signal über Kabel eingespeist. Im Kanal befindet sich nur dieses Trägerfrequenzsignal ohne andere Störsignale. Daher ist das Breitkanaldesign von Combinern in der Praxis praktikabel.

Wir können die passiven HF-Komponenten auch an Ihre Anforderungen anpassen. Sie können die Anpassungsseite aufrufen, um die gewünschten Spezifikationen anzugeben.
https://www.keenlion.com/customization/

E-Mail:
sales@keenlion.com
tom@keenlion.com


Veröffentlichungszeit: 21. Februar 2022