Sichuan Keenlion Microwave Technology: Sichuan Keenlion Microwave Technology CO., Ltd. wurde 2004 gegründet und ist der führende Hersteller passiver Mikrowellenkomponenten in Sichuan Chengdu, China.
Wir bieten leistungsstarke Mikrowellenkomponenten und zugehörige Dienstleistungen für Mikrowellenanwendungen im In- und Ausland. Die Produkte sind kostengünstig und umfassen verschiedene Leistungsteiler, Richtkoppler, Filter, Combiner, Duplexer, kundenspezifische passive Komponenten, Isolatoren und Zirkulatoren. Unsere Produkte sind speziell für verschiedene extreme Umgebungen und Temperaturen konzipiert. Die Spezifikationen können kundenspezifisch formuliert werden und gelten für alle gängigen Frequenzbänder mit verschiedenen Bandbreiten von DC bis 50 GHz.
Koppler
Stromverteilungskomponente zum Aufteilen des HF-Signals in zwei Kanäle im Verhältnis und zur Ausgabe an das Antennenspeisesystem
Hauptanwendungsgebiete
(1) Anwendung in Logikschaltungen
Der Koppler kann verschiedene Logikschaltungen bilden. Da die Entstörungs- und Isolationsleistung des Kopplers besser ist als die des Transistors, ist die von ihm gebildete Logikschaltung zuverlässiger.
Anwendungsgebiete und Anlässe von Kopplern
(2) Anwendung als Halbleiterschalter
In Schaltkreisen ist häufig eine gute elektrische Trennung zwischen Steuerkreis und Schalter erforderlich, was bei herkömmlichen elektronischen Schaltern schwierig ist, mit einem Koppler jedoch leicht zu realisieren ist.
(3) Anwendung in Triggerschaltungen
Wenn der Koppler im bistabilen Ausgangskreis verwendet wird, kann das Problem der Isolierung zwischen Ausgang und Last effektiv gelöst werden, da die LED in Reihe in den Emitterkreis von jeweils zwei Röhren geschaltet werden kann.
(4) Anwendung in Impulsverstärkungsschaltungen
Koppler werden in digitalen Schaltungen verwendet, um Impulssignale zu verstärken.
(5) Anwendung in linearen Schaltungen
In linearen Schaltkreisen wird ein Linearkoppler verwendet, der eine hohe Linearität und eine ausgezeichnete elektrische Erdungsisolationsleistung aufweist.
(6) Anwendung bei besonderen Anlässen
Der Koppler kann auch in der Hochspannungssteuerung verwendet werden und ersetzt Transformatoren, Kontaktrelais und A/D-Schaltungen.
Technische Indikatoren
1. Kopplungsgrad: die direkte Differenz zwischen der Ausgangsleistung vom Kopplungsport und der Eingangssignalleistung, wenn die Signalleistung durch den Koppler fließt.
2. Isolationsgrad: Bezieht sich auf die Isolation zwischen dem Ausgangsport und dem Kopplungsport. Im Allgemeinen wird dieser Index nur zur Messung von Mikrostreifenkopplern verwendet. Und er variiert je nach Kopplungsgrad: Beispielsweise sind 5-10 dB 18 bis 23 dB, 15 dB 20 bis 25 dB und 20 dB (einschließlich darüber) 25 bis 30 dB. Der Isolationsgrad des Hohlraumkopplers ist sehr gut, daher ist dieser Index nicht erforderlich.
3. Richtwirkung: Bezieht sich auf den Wert der Isolierung zwischen Ausgangs- und Kopplungsanschluss abzüglich des Kopplungsgrades. Da die Richtwirkung des Mikrostreifens mit zunehmendem Kopplungsgrad allmählich abnimmt, gibt es grundsätzlich keine Richtwirkung über 30 dB, sodass für den Mikrostreifenkoppler keine solche Indexanforderung besteht. Die Richtwirkung des Hohlraumkopplers beträgt im Allgemeinen 17 bis 19 dB bei 1700 bis 2200 MHz, 824 bis 960 MHz: 18 bis 22 dB.
4. Berechnungsmethode: Richtwirkung = Isolierung – Kopplung.
5. Einfügungsdämpfung: Bezieht sich auf den Wert, der durch Subtraktion des Verteilungsverlusts von der reduzierten Signalleistung von der Signalleistung durch den Koppler zum Ausgang erhalten wird. Im Allgemeinen variiert die Einfügungsdämpfung des Mikrostreifenkopplers je nach Kopplungsgrad. Im Allgemeinen beträgt sie 0,35 bis 0,5 dB bei weniger als 10 dB und 0,2 bis 0,5 dB bei mehr als 10 dB.
6. Eingangs-/Ausgangs-Stehwellenverhältnis: bezieht sich auf die Übereinstimmung der Eingangs-/Ausgangsports, und die Anforderungen für jeden Port liegen im Allgemeinen bei 1,2 bis 1,4;
7. Leistungstoleranz: Bezieht sich auf die maximale Arbeitsleistungstoleranz, die dieser Koppler über einen längeren Zeitraum (ohne Beschädigung) durchlassen kann. Im Allgemeinen beträgt die durchschnittliche Leistung eines Mikrostreifenkopplers 30 bis 70 W und die eines Hohlraumkopplers 100 bis 200 W.
8. Frequenzbereich: Im Allgemeinen beträgt die Nennfrequenz 800 bis 2200 MHz. Tatsächlich beträgt das erforderliche Frequenzband 824–960 MHz plus 1710 bis 2200 MHz. Das Zwischenfrequenzband ist nicht verfügbar.
9. Bandflachheit: Bezieht sich auf die Differenz zwischen dem maximalen und minimalen Kopplungsgrad im gesamten verfügbaren Frequenzband. Mikrostreifen liegen im Allgemeinen bei 0,5 bis 0,2 dB. Hohlraum: Da der Kopplungsgrad eine Kurve ist, gibt es keine solche Anforderung.
Wir können die passiven HF-Komponenten auch an Ihre Anforderungen anpassen. Sie können die Anpassungsseite aufrufen, um die gewünschten Spezifikationen anzugeben.
https://www.keenlion.com/customization/
E-Mail:
sales@keenlion.com
tom@keenlion.com
Veröffentlichungszeit: 10. Januar 2022