Sichuan Keenlion Mikrowellentechnologie——Leistungsteiler
Sichuan Keenlion Microwave Technology wurde 2004 gegründet und ist der führende Hersteller passiver Mikrowellenkomponenten in Sichuan Chengdu, China.
Wir bieten leistungsstarke Mikrowellenkomponenten und zugehörige Dienstleistungen für Mikrowellenanwendungen im In- und Ausland. Unsere kosteneffizienten Produkte umfassen verschiedene Leistungsteiler, Richtkoppler, Filter, Kombinierer, Duplexer, kundenspezifische passive Bauelemente, Isolatoren und Zirkulatoren. Sie sind speziell für extreme Umgebungsbedingungen und Temperaturen ausgelegt. Die Spezifikationen werden kundenspezifisch angepasst und decken alle gängigen Frequenzbänder mit Bandbreiten von DC bis 50 GHz ab.
Leistungsteiler
LeistungsteilerEin Kombinator ist ein Gerät, das die Energie eines Eingangssignals in zwei oder mehr Kanäle aufteilt und gleiche oder ungleiche Energie ausgibt. Dadurch kann es mehrere Eingangssignale zu einem Ausgangssignal zusammenführen.
Zwischen den Ausgängen eines Leistungsverteilers muss eine gewisse Isolation gewährleistet sein. Der Leistungsverteiler, auch Überstromverteiler genannt, wird in aktive und passive Varianten unterteilt. Er kann ein Signal gleichmäßig auf mehrere Ausgänge verteilen. Im Allgemeinen weist jeder Teilkanal eine Dämpfung von einigen dB auf. Die Dämpfung variiert je nach Verteiler aufgrund unterschiedlicher Signalfrequenzen. Um diese Dämpfung zu kompensieren, wird ein passiver Leistungsverteiler mit einem zusätzlichen Verstärker realisiert.
Funktionsbeschreibung
Die Funktion des Leistungsverteilers besteht darin, das Satellitensignal eines Kanals gleichmäßig auf mehrere Ausgänge aufzuteilen. Üblicherweise werden Zwei-, Vier- oder Sechsfachverteiler verwendet. Die drei genannten Geräte unterscheiden sich in ihrer Anwendung und Leistung grundlegend, doch die Bezeichnungen werden im Alltag oft verwechselt, was zu Verwirrung bei der Bedienung führt. In einem Satellitenfernsehsystem teilen sich mehrere Satellitenreceiver eine Antenne, mehrere Antennen einen Satellitenreceiver und mehr als zwei Satellitenreceiver und mehr als zwei Antennen ebenfalls. Die Verbindung zwischen den Geräten erfolgt neben den Kabeln hauptsächlich durch eine Kombination aus …
Programmierung der Umschalter. Der Stromverteiler dient zum Anschluss mehrerer Satellitenreceiver. Soll ein Antennensatz an mehrere Satellitenreceiver angeschlossen werden, ist ein Stromverteiler erforderlich. Wählen Sie den Stromverteiler entsprechend der Anzahl der angeschlossenen Receiver. Bei zwei angeschlossenen Receivern wird ein Doppel-Stromverteiler verwendet. Für vier Receiver benötigen Sie vier Stromverteiler.
Technische Indikatoren
Zu den technischen Kennwerten eines Stromverteilers gehören Frequenzbereich, Belastbarkeit, Verteilungsverluste vom Hauptstromkreis zu den Abzweigen, Einfügungsdämpfung zwischen Eingang und Ausgang, Isolation zwischen den Abzweiganschlüssen, Stehwellenverhältnis der Spannung an jedem Anschluss usw.
1. Frequenzbereich. Dies ist die Arbeitsgrundlage verschiedener HF-/Mikrowellenschaltungen. Die Auslegung des Leistungsverteilers hängt eng mit der Betriebsfrequenz zusammen. Die Betriebsfrequenz des Verteilers muss vor der weiteren Auslegung festgelegt werden.
2. Belastbarkeit. Bei Hochleistungsverteilern/Synthesizern ist die maximale Belastbarkeit der Schaltungskomponenten der entscheidende Faktor. Sie bestimmt, welche Übertragungsleitung für die jeweilige Designaufgabe geeignet ist. Die Belastbarkeit der Übertragungsleitungen nimmt in der Regel in folgender Reihenfolge ab: Mikrostreifenleitung, Streifenleitung, Koaxialleitung, Luftstreifenleitung und Luftkoaxialleitung. Die Wahl der Leitung hängt von der jeweiligen Designaufgabe ab.
3. Verluste zuordnen. Die Verteilungsverluste vom Hauptstromkreis zu den Abzweigstromkreisen hängen im Wesentlichen vom Leistungsverteilungsverhältnis des Stromverteilers ab. Beispielsweise betragen die Verteilungsverluste bei zwei gleich großen Leistungsverteilern 3 dB und bei vier gleich großen Leistungsverteilern 6 dB.
4. Einfügungsdämpfung. Die Einfügungsdämpfung zwischen Eingang und Ausgang wird durch das unvollkommene Medium oder den Leiter der Übertragungsleitung (z. B. Mikrostreifenleitung) verursacht, wobei die Verluste durch das Stehwellenverhältnis am Eingang berücksichtigt werden.
5. Isolation. Die Isolation zwischen den Abzweiganschlüssen ist ein weiteres wichtiges Kriterium für einen Stromverteiler. Wenn die Eingangsleistung jedes Abzweiganschlusses nur am Hauptanschluss ausgegeben werden darf und nicht an andere Abzweige, ist eine ausreichende Isolation zwischen den Abzweigen erforderlich.
6. Stehwellenverhältnis. Je kleiner das VSWR jedes Ports ist, desto besser.
DerLeistungsteilerSie lassen sich hinsichtlich ihrer Struktur in zwei Kategorien unterteilen:
(1) Die Hauptmerkmale eines passiven Leistungsteilers sind: stabiler Betrieb, einfacher Aufbau und praktisch keine Geräuschentwicklung; sein Hauptnachteil ist der zu hohe Dämpfungsverlust.
(2) Ein aktiver Leistungsteiler besteht aus einem Verstärker. Seine Hauptmerkmale sind Verstärkung und hohe Isolation. Zu seinen Hauptnachteilen zählen Rauschen, ein relativ komplexer Aufbau und eine vergleichsweise geringe Betriebsstabilität. Der Ausgang des Leistungsteilers verfügt über zwei, drei, vier, sechs, acht oder zwölf Leistungspunkte.
Der vollständige Name eines Leistungsteilers lautet Leistungsteiler. Es handelt sich um ein Gerät, das die Energie eines Eingangssignals in zwei oder mehr Kanäle aufteilt und gleiche oder ungleiche Energie ausgibt. Dadurch kann es mehrere Signalenergien zu einem Ausgangssignal zusammenführen. In diesem Fall wird es auch als Kombinator bezeichnet. Zwischen den Ausgangsanschlüssen eines Leistungsteilers muss eine gewisse Isolation gewährleistet sein. Je nach Ausgangsleistung wird der Leistungsteiler üblicherweise in 1:2 (ein Eingang und zwei Ausgänge), 1:3 (ein Eingang und drei Ausgänge) usw. unterteilt. Zu den wichtigsten technischen Parametern des Leistungsteilers gehören die Verlustleistung (einschließlich Einfügungs-, Verteilungs- und Reflexionsdämpfung), das Stehwellenverhältnis (SWR) an jedem Anschluss, die Isolation zwischen den Leistungsverteilungsanschlüssen, die Amplituden- und Phasensymmetrie, die Belastbarkeit und die Frequenzbandbreite.
Wir können die passiven HF-Bauteile auch nach Ihren Anforderungen anpassen. Auf der Anpassungsseite können Sie die benötigten Spezifikationen angeben.
 https://www.keenlion.com/customization/
E-Mail:
 sales@keenlion.com
 tom@keenlion.com
Veröffentlichungsdatum: 03.03.2022
     			        	